Gefühl von Druck auf dem Kopf

Was ist das?

Wenn das Gehirn im hinteren Teil des Kopfes nicht ausreichend durchblutet wird (aufgrund einer verminderten Blutzufuhr aus dem Nacken, im Falle eines schlecht konstruierten Circulus Willis), ist der hintere Teil des Gehirns weniger gut gefüllt. Infolgedessen "hängt" das Gehirn sozusagen in den Hirnhäuten, die zwischen dem Gehirn und dem Schädel sitzen, anstatt dass das Gehirn mit einer guten Füllung fest an diesen drückt. Es fühlt sich an der Außenseite des Schädels an, als ob etwas Schweres auf ihn drückt. Manchmal ist an der gleichen Stelle auch ein leichtes Ziehen unter dem Schädeldach zu spüren. Dieses Phänomen tritt häufig in Verbindung mit anderen Symptomen auf, wie z. B. Kältegefühl im Körper, Herzklopfen in Ruhe, Schwindel, Gehirnnebel, Unruhe. Am häufigsten tritt sie im Sitzen auf. Manchmal lässt das Druckgefühl auf dem Kopf ein wenig nach, wenn man sich wieder in Bewegung setzt. Man bewegt sich lieber, als lange still zu sitzen. Dies kann also auch zu Unruhe und Erschöpfung führen.

Ein Druckgefühl auf dem Kopf ist in der Regel ein Zeichen für die gestörte Durchblutung im hinteren Teil des Gehirns.
Es tritt bei 75 % der Menschen auf, bei denen ein Fibromyalgiesyndrom diagnostiziert wurde, und auch häufig nach einer Gehirnerschütterung/einem Schleudertrauma mit anhaltenden Symptomen.
Es kommt auch beim Post-Covid-Syndrom vor, aber es scheint länger als ein Jahr zu dauern, bis sich dieses Phänomen "entwickelt". 

Das Phänomen steht nicht auf den Aufnahme-/Fragebögen von Ärzten, Therapeuten oder Psychologen, und so werden die meisten Menschen, die es haben, nicht darin bestätigt. Das Phänomen scheint in der medizinischen Welt nicht zu existieren, aber in den Niederlanden laufen jeden Tag einige hunderttausend Menschen damit herum.
Nach der Epiphora-Methode ist dieses Phänomen der Beweis für eine schlechte Ausfüllung des Hinterhirns. Jeder Gesundheitsdienstleister sollte diese Frage bei der Aufnahme stellen: "Haben Sie jemals ein Druckgefühl auf dem Kopf gehabt? '. Wenn der Betreuer dies bestätigt, wissen Sie, dass etwas im Gehirn nicht in Ordnung ist, was mit der Füllung des Gehirns zu tun hat. 

Dieses besondere Phänomen deutet darauf hin, dass es einen dominanten Faktor gibt, warum eine Person sich nicht entspannen kann, unerklärlich müde ist UND es ist der Hauptgrund für die Übersäuerung, die in unseren Muskeln im ganzen Körper stattfindet. Sie tritt insbesondere bei Zuständen und Beschwerden auf, die schon seit längerer Zeit bestehen. Es dauert offenbar eine ganze Weile, bis sie spürbar wird. Sie kann sehr unterschiedlich sein, ebenso wie die Symptome, die sie begleiten. Manchmal treten sie aber auch kontinuierlich auf, was als besonders unangenehm empfunden wird. Sie tritt häufig in Verbindung mit Kopfhaut-/Haarwurzelschmerzen, verschwommenem Sehen, Kälte im Körper und einer auffallend starken Übersäuerung der Muskeln auf. 

NB: In Studien mit Menschen, bei denen das Post-Covid-Syndrom diagnostiziert wurde, hat man kürzlich festgestellt, dass das Gehirn etwas kleiner geworden ist, was mit diesem besonderen Zug-/Druckgefühl auf dem Kopf zusammenhängen könnte...


Wie hilft die Epiphora-Methode bei einem Druckgefühl auf dem Kopf?

In der 10-Schritte-Morgenübung beim Aufstehen, aber auch tagsüber, sorgt man dafür, dass die Blutzufuhr durch die Halswirbelsäule weniger eingeengt wird. Sie verlängern den Hals ein wenig und ziehen das Kinn leicht nach innen. Dabei entstehen die speziellen "Knicke", die den Halsarterien genügend Durchflussraum bieten, so dass genügend Blut in den hinteren Teil des Hirschhirns zurückfließen kann. Tagsüber bleiben Sie in der guten Bewegungsposition und können bei Müdigkeit oder zum Beispiel nach dem Essen eine kurze Aufführung der 10 Schritte wiederholen. Auch in der Nacht wiederholen wir diese Übungstechnik, um gut in die Nacht zu kommen.

In der Regel verschwindet das Druckgefühl auf dem Kopf innerhalb von 2 Wochen und kehrt nur dann zurück, wenn man tagsüber nicht auf eine korrekte Bewegungshaltung achtet. Mit der Verringerung des Druckgefühls auf dem Kopf lassen auch viele andere Beschwerden nach oder verschwinden.

Wenn Sie zu denjenigen gehören, die dieses Phänomen haben oder hatten, dann wissen Sie, dass Sie selbst für eine ausreichende Durchblutung Ihres Gehirns sorgen können, indem Sie die einfachen Tipps und Übungen der Epiphora-Methode anwenden und weiter anwenden. Sie können es anwenden, um Ihre Beschwerden zu behandeln oder um zu verhindern, dass Sie solche Beschwerden bekommen, z.B. wenn Sie Covid haben oder nach einem Unfall mit Nackenschmerzen