Fibromyalgie-Syndrom FMS
In der Epiphora-Methode haben wir folgende Hypothese für das Verständnis und die Behandlung des Fibromyalgie-Syndroms entwickelt:
Das Fibromyalgie-Syndrom hat in der Regel mehrere Ursachen wie Stress, Nahrungsmittelallergien, anhaltende Überarbeitung oder frühere Krankheiten oder Unfälle. Was aber in der Regel auch der Fall ist: Wenn die Blutzufuhr im hinteren Teil des Gehirns aufgrund einer Verstopfung in den Halsarterien unterbrochen ist, kommt es zu einer Verkrampfung der Arterien im Körper als Reaktion. Dies führt zu einem Blutmangel in den Muskeln und Gelenken sowie in allen anderen Organen. Das Gehirn stiehlt das Blut aus dem Körper. Wenn dies über einen längeren Zeitraum anhält, werden Sie müde, Ihre Muskeln werden schlapp und Ihr Körper beginnt zu schmerzen. Außerdem leiden Sie häufig unter Hirnnebel/Fibrom-Nebel und Überempfindlichkeit gegenüber Licht, Geräuschen und Hautberührungen und schlafen schlecht. Wir sehen oft mehrere der 8 Symptome, die wir auf dieser Website vorstellen. Der Arzt kann keine Anomalien in Ihrem Körper feststellen und stellt dann die Diagnose Fibromyalgiesyndrom.
Was können Sie tun?
Die Epiphora-Methode lehrt Sie, die normale Durchblutung des Gehirns wiederherzustellen. Dadurch wird die Verkrampfung der Arterien beseitigt. Nur dann werden alle anderen Maßnahmen zur Wiederherstellung wirksam sein. Wir sagen also: Bringen Sie zuerst die Durchblutung Ihres Gehirns in Ordnung und lösen Sie dann die anderen Ursachen.
Geschichte des Fibromyalgie-Syndroms in den Niederlanden
Die medizinische Welt ist immer noch intensiv auf der Suche nach Ursachen und natürlich auch nach Lösungen für diese Situation. Die Epiphora-Methode hat nun eine neue Sichtweise und Behandlung entwickelt.
In den Niederlanden begann der Rheumatologe Dr. Joop Boersma in Arnheim im letzten Jahrhundert, Menschen mit diesen Beschwerden ernst zu nehmen. Einer seiner Schüler ist der Rheumatologe und Wissenschaftler Dr. Ed Griep, der im Jahr 2000 mit seiner Studie promoviert wurde: Fibromyalgiesyndrom. Darin wies er nach, dass es sich bei FMS nicht um eine Autoimmunerkrankung handelt, sondern um eine neurovegetative Dysregulation!
Seit 2010 besteht in der Physiotherapiepraxis Personaltuning (in dieser Praxis wurde die Epiphora-Methode entwickelt) seit einigen Jahren eine enge Zusammenarbeit mit den Rheumatologen Ed Griep und Hanneke Griep-Wentink. Dadurch wurde viel Wissen und Einsicht darüber gewonnen, was Fibromyalgie wirklich ist und wie man daran arbeiten kann, um die Symptome zu reduzieren oder sogar ganz loszulassen.
In den 10 Jahren von Personaltuning wurde entdeckt, dass Sie eine spezielle Reihe von Symptomen haben können, die sehr häufig auftreten, wenn Sie mit dem Fibromyalgie-Syndrom diagnostiziert werden:
- Druckgefühl am Kopf/Extremität unterhalb des Schädels
- Haarwurzel-/Skalpenschmerzen
- verschwommenes Sehen
- Licht-, Haut- und Geräuschüberempfindlichkeit (Sensibilisierungen)
- Muskelübersäuerung
- kalter Körper
- Reizdarm
- Hirnnebel
Wenn Sie einige dieser Symptome für sich ankreuzen können, besteht eine gute Chance, dass die Epiphora-Methode das fehlende Glied für Ihre Genesung ist! Oft stellt sich heraus, dass man auch eine andere Therapie braucht, wenn man schon so lange in dieser Falle sitzt.
Was wir bei der Epiphora-Methode tun: Sie lernen morgens, tagsüber und abends vor dem Schlafengehen eine Reihe von Übungen, um die Durchblutung Ihres Gehirns zu maximieren und zu erhalten. Mit einer kleinen Atemtechnik arbeiten Sie den letzten Stress aus Ihrem Körper heraus und verlassen den Überlebensmodus.
Wie sieht ein Tag aus, wenn Sie die Epiphora-Methode anwenden:
- Morgens 15 Minuten Öffnen, Ablassen und Atemtechnik
- Tagsüber weiter mit der richtigen Bewegungshaltung, wenn nötig mit einer Atempause
- Kurz vor dem Schlafengehen 10 Minuten Öffnen, Ablassen und Atemtechnik
Sie wirkt sofort, was nicht bedeutet, dass Ihr ganzer Körper innerhalb einer Woche wieder die richtige Körperkraft erlangt. Es dauert eine Weile und wird von vorübergehenden Rückfällen begleitet, die man gut verstehen muss: Sie sind Teil des Prozesses und man muss die Technik durchhalten. In dieser Erholungsphase finden Sie in der Regel selbst heraus, ob eine weitere Therapie erforderlich ist, um alles wieder in den Griff zu bekommen.
Die Epiphora-Methode ist ein neuer Weg zur Heilung von bisher unerklärlichen Beschwerden.