Haarwurzelschmerzen / Kopfhautschmerzen

Was ist das?
Die Haarwurzeln und die Kopfhaut im oberen Bereich des Kopfes können überempfindlich oder sogar schmerzhaft sein. Das kann sogar beim Haareschneiden, unter der Dusche oder beim Tragen eines Pferdeschwanzes oder Dutts lästig sein. Sie kann durch Druck auf Nerven vom Hals am Übergang zum Kopf verursacht werden. Aber: Es ist sehr häufig zusammen mit dem Phänomen des Druckgefühls auf dem Kopf. Sie wird wahrscheinlich dadurch verursacht, dass das Gehirn am Hinterkopf nicht genügend Druck auf die Hirnhäute zwischen Gehirn und Schädel ausübt. Dieser relative Unterdruck kann bei einer anhaltenden Minderdurchblutung des Gehirns durch die Halsarterien in einem mäßig bis schlecht konstruierten Circulus Willis auftreten. Dies geht oft mit dem Phänomen des Gehirnnebels, der Kälte im Körper und der Unruhe einher.
Wie hilft die Epiphora-Methode bei Haarwurzel-/Kopfhautschmerzen?
Bei der Epiphora-Methode stellen wir durch gezielte Übungen den optimalen Blutfluss in den Halsarterien wieder her. Dadurch wird die Durchblutung des hinteren Teils des Gehirns auch über die Halsarterien wiederhergestellt, und die Kopfhautschmerzen verschwinden in der Regel innerhalb von zwei Wochen. Wir machen das morgens, abends und tagsüber und setzen die gute Bewegungshaltung fort. Wenn das Phänomen wieder auftritt, ist dies in der Regel auf eine unzureichende Persistenz der Bewegungshaltung zurückzuführen. Wir betrachten es als eine Art "Thermometer", das den Zustand des Gehirns in Bezug auf die Blutversorgung des Halses anzeigt.